Heimatverein Garching e. V.
  • Grüß Gott
  • Termine 2019
  • Verein
  • Chronik
    • Chronik 2010- heute
      • Bilder vom 60 jähriges Gründungsfest am 08. Juni 2013
      • Bilder vom Gauheimatabend am 13. Juni 2015
      • Herrichten des Heuwagen zum historischen Festzug
      • Bilder vom historischen Festzug am 05. Juli 2015
    • Chronik 2000-2009
    • Chronik 1990-1999
    • Chronik 1980-1989
    • Chronik 1950-1979
  • Tracht
  • Maibaum
    • Maibaum 2017
      • Bilder vom 03.12.2016 – alter Baum wird umgelegt
      • Bilder vom 7.01.2017 – Baum schlagen
      • Bilder vom 01.04.2017 – Baum holen
      • Bilder vom Arbeiten und Feiern am Maibaum
      • Bilder vom 01.05.2017 – Maibaum aufstellen
    • Maibaum 2012
      • Bilder vom 5. August 2011
      • Bilder vom schlagen des neuen Baumes
      • Bilder vom Maibaum holen am 31.03.2012
      • Bilder vom Arbeiten am Maibaum
      • Bilder vom Ostersonntag 2012
      • Bilder Tag der offenen Tür am 22.04.2012
      • Bilder vom 1. Mai 2012
    • Maibaum 2008
      • Maibaum 2008 Bilder
    • Maibaum 2002
  • Fahne
  • Impressum
  • Datenschutz

Chronik 1980-1989

1980

Am Palmsonntag durften zum erstenmal in der Geschichte des Vereins Mädchen einen Palmbuschen tragen – das war vorher nicht „der Brauch“.Ab dem Herbst trafen sich jeden Freitag Nachmittag ca. 50 Kinder in der ersten Kindertanzgruppe im Garchinger Bürgerhaus. Georg Krimmer wurde hierbei von einigen Frauen aus der Erwachsenen-Tanzgruppe unterstützt.

1981

veranstalteten wir unter der Leitung von Tanzmeister Tessaro einen Volkstanz im Mai und zu Kathrein. Damit war der Grundstein für weitere Tanzveranstaltungen gelegt. Unter der Leitung von Georg Krimmer konnten Kathreintänze bis 1993 und Volkstänze bis 1996 durchgeführt werden.Beim Festzug zur Bürgerwoche beteiligte sich der Heimatverein mit einem Kammertwagen. Es gab dafür den 1. Preis.Im Oktober fand im Bürgerhaus unser erstes Fränkisches Weinfest statt.

1982

Aus Anlass der für dieses Jahr geplanten Fahnenweihe, war unser Verein am 24. April zum Patenbitten in Ismaning bei D’ Roaga Buam. Unsere Bitte wurde angenommen und seither besteht eine gute Patenschaft mit dem Nachbarverein.Am 16. Mai weihte Pater Bonifaz Bohrer beim Festgottesdienst in St.- Severin unsere neue Fahne. Schirmherr dieses großen Ereignisses war unser Mitglied und Garchings 1.Bürgermeister Helmut Karl. Fahnenbänder konnte unser Vorstand Erwin Berger von der Fahnenmutter Berti Kastenmüller, Fahnenbraut Helga Biersack, den Festjungfrauen und unserem Patenverein D’ Roaga Buam aus Ismaning entgegennehmen. Beim anschließenden Festzug von der Kirche zum  Bürgerhaus bot sich den zahlreichen Gästen ein farbenprächtiges Bild von Trachtenvereinen, Musikkapellen und Garchinger Vereinen. Insgesamt beteiligten sich 30 Gruppen, davon 19 Trachtenvereine. Unser Verein war mit 90 Personen am stärksten vertreten.Hans Kastenmüller sen. übernahm die Plattlerproben mit 18 Burschen. Den ersten Auftritt hatte die Gruppe beim Starkbierfest im März 1983 im Neuwirtssa 1983

1983

beim Weinfest im Bürgerhaus spielte Hans Schweiger zum ersten Mal auf seiner Steierischen Harmonika die Volkstänze für alle Tanzgruppen. Seither ist er unser sehr verlässlicher Vereinsmusiker auf sämtlichen Veranstaltungen und Übungsabenden.

1984

konnten wir unter großer Beteiligung unserer Mitglieder und der Bevölkerung Garchings einen Maibaum aufstellen.Im selben Jahr wurde von Georg Brandl eine zweite Kindergruppe mit 10 Paaren gegründet.

1985

beteiligte sich der Heimatverein beim Festzug zur Bürgerwoche mit einem Erntewagen und mit Erntekrone. Bei der Bewertung der einzelnen Beiträge erhielten wir den ersten Preis. 1985

1987

war in der Olympiahalle in München das Welttreffen der Rotarier. Bei dieser Großveranstaltung des Bayerischen Fernsehen zeigten wir Volkstänze.

1988

Einen Höhepunkt für die Tanz- und Plattlergruppe stellte mit Sicherheit der Besuch in unserer Partnergemeinde in Lǿrenskǿg/Norwegen im Herbst 1988 dar. Per Bahn, Schiff und Flugzeug reisten wir für ein verlängertes Wochenende nach Skandinavien, um dort an den Eröffnungsfeiern für ein neues Gemeindezentrum mitzuwirke
<< 1950 – 1979 1990 – 1999 >>

Wichtige Termine:

10.11.2019 – Frühschoppen mit Tanz

[...]

Neue Kindertanzgruppe

Liebe Garchingerinnen und Garchinger, wir, der Hei [...]

Links

  • Bayerischer Trachtenverband e.V.
  • Stadt Garching
  • Trachtengau München und Umgebung
  • Trachtenkulturzentrum Holzhausen
  • Unser Patenverein G.T.E.V. "D´Roaga Buam Ismaning"

Zuletzt aktualisiert

  • 10.11.2019 - Frühschoppen mit Tanz
  • Grüß Gott
  • Termine 2019
  • Datenschutz
  • Verein
Kontakt:
info@heimatverein-garching.de
© Heimatverein Garching e.V.
Download der Satzung
Download Aufnahmeantrag
© Heimatverein Garching e. V.